Effizienter Datenabgleich in der Telekom-Branche
Uneinheitliche Datenformate & hoher manueller Aufwand
Die Hauptprobleme lagen in Abweichungen bei Strassennamen, Postleitzahlen und Hausnummern â bedingt durch AbkĂŒrzungen, Eingabefehler und inkonsistente Formate. Ziel war es, den Abgleich zu automatisieren, den manuellen Aufwand zu verringern und gleichzeitig eine hohe Genauigkeit und DatenschutzkonformitĂ€t sicherzustellen.
Automatisierte Normalisierung & Fuzzy Matching
Der Kunde arbeitete mit uns zusammen, um eine massgeschneiderte Lösung auf Basis von Strapi und PSQL zu entwickeln, die in mehreren Schritten umgesetzt wurde und sich als bewÀhrter Ansatz bei verschiedenen anderen Kunden herausgestellt hat:
Daten-Normalisierung: Den Kund:innen wurde eine CSV-Vorlage zur VerfĂŒgung gestellt, um Adressen in einem halb vereinheitlichten Format zu erfassen. Das System normalisierte daraufhin Strassennamen, Postleitzahlen und Hausnummern, wobei Sonderzeichen und AbkĂŒrzungen einheitlich ersetzt wurden.
Fuzzy Matching: FĂŒr den Abgleich der Adressbestandteile â Region, Ort, Strassenname und Hausnummer â setzten wir Fuzzy Matching mit dem Levenshtein-Distanz-Algorithmus ein. So konnte das System auch kleinere Abweichungen erkennen und Adressen zuverlĂ€ssig mit bestehenden EintrĂ€gen in der Datenbank abgleichen.
Höhere Genauigkeit & Effizienzgewinne
Das Ergebnis war eine deutliche Verbesserung beim automatisierten Datenabgleich. Das Unternehmen verzeichnete eine höhere Genauigkeit bei der Adresszuordnung, weniger falsch-positive Ergebnisse und einen deutlich reduzierten manuellen Aufwand. Die gesamte Datenverarbeitung fand lokal statt â ohne externe Dienste â, was sowohl die Performance erhöhte als auch den Datenschutz garantierte.
Die Lösung ermöglichte es dem Kunden, das Datenmanagement zu verschlanken, Zeit und Ressourcen zu sparen und das Kundenerlebnis durch genauere Datenverarbeitung zu verbessern.
SchlĂŒsselfunktionen:
- Skalierbare und wiederverwendbare Lösung
- VollstÀndig deterministischer Prozess ohne AbhÀngigkeiten von Drittanbietern
- Hohe Performance durch Umsetzung auf Datenbankebene
- Deutliche Reduktion manueller AdressprĂŒfungen
- GewÀhrleistung des Datenschutzes durch Inhouse-Verarbeitung
Optimiertes Datenmanagement
Die von uns bereitgestellte Lösung ermöglichte dem Unternehmen einen genaueren Datenabgleich und eine höhere operative Effizienz â bei gleichzeitig besserer Kundenzufriedenheit. Mit dieser technischen Umsetzung wurde ein neuer Massstab in der Verwaltung grosser Datenmengen und im nahtlosen Datenaustausch gesetzt.