Marktvorteil
dank Spryker
Die Differenzierung einer Marke von allen anderen ist nach wie vor entscheidend fĂŒr ihren Erfolg. Unternehmen verstehen heute mehr denn je, dass es wichtig ist, auf Alleinstellungsmerkmale zu fokussieren. Die E-Commerce-Plattform eines Unternehmens dient als zentraler Kontaktpunkt zu Kund:innen, um diese Merkmale sichtbar zu machen. Doch lĂ€sst sich das eigene GeschĂ€ftsmodell anhand eines Standard-Shopsystems mit einer Reihe von Standardfunktionen abbilden? Bei 1700 Produktkategorien, mehreren 10â000 Artikeln und 40 Filialen stellte sich diese Frage dem Schweizer Baumarkt Jumbo beim Projektstart unweigerlich.
Produktkategorien
Das GeschÀftsmodell von Jumbo sprengt die Möglichkeiten von Standardfunktionen eines Shopsystems.
Patrick Petzold
Technologiekompetenz gewinnt an Bedeutung
Zwei Jahre nach Projektstart, im Februar 2018, verkaufte Jumbo die ersten Artikel online ĂŒber den eigenen Webshop, der auf dem E-Commerce-OS von Spryker basiert. Jumbo hatte bereits in einer frĂŒhen Phase des Projekts ein Auge auf das aufstrebende, modulare OS geworfen. Patrick Petzold, CEO von UFirst, ist der Ăberzeugung, dass fĂŒr die Differenzierung einer Marke deren eigene Technologiekompetenz immer wichtiger wird. So ist der Entscheid von Jumbo, auf Spryker zu setzen, leicht nachvollziehbar, denn Spryker schafft die Voraussetzungen, das eigene, individuelle GeschĂ€ftsmodell nicht in einen Standard zwĂ€ngen zu mĂŒssen.
Spryker ermöglicht Markendifferenzierung
JorÂdĂĄn JaÂrolĂm, Partner bei UFirst, erklĂ€rt: «Es ist ein Trugschluss, zu denken, dass sich mit etwas Konfigurationsaufwand fĂŒr ein standardisiertes Webshopsystem ein komplexes GeschĂ€ftsmodell wie jenes von Jumbo abbilden lĂ€sst.» Veranschaulichen lĂ€sst sich das an Jumbos Logistik: Insgesamt 38 unterschiedliche Lieferszenarien kennt der Baumarkt. Drei Logistikpartner kurven fĂŒr Jumbo durch die ganze Schweiz. Entsprechend setzte UFirst in der Konzeption und Umsetzung auf ein fĂŒr Jumbo massgeschneidertes Liefer- und Logistikmodell.
Spryker-Bundles
Standards nutzen, wo möglich. Individuell entwickeln, wo nötig.
Spryker-Philosophie
Auf Verkaufszyklus ausgelegte User Experience
Im Projekt wurde abhĂ€ngig von der jeweiligen Konzeptidee und vom GeschĂ€ftsmodell entschieden, wie die Umsetzung erfolgen soll. Entweder setzte das Team auf Effizienz und Standards mit einem der bereits verfĂŒgbaren 32 Spryker-Bundles oder auf Differenzierung durch eine individuelle Entwicklung, was den Marktauftritt schĂ€rft. So gelang es Jumbo und UFirst, innert 24 Monaten eine virtuelle VerkaufsflĂ€che zu etablieren, die dem GeschĂ€ftsmodell von Jumbo gerecht wird.
Unterdessen ist eine leistungsfÀhige E-Commerce-Plattform entstanden, die das Konzeptions- und Entwickler:innenteam von UFirst in zweiwöchigen Releases konstant optimiert und den Marktgegebenheiten anpasst.